Lokales
Unser noch amitierender Bürgermeister, der Schorsch Filbinger hat
heute früh bekannt gegeben, dass der diesjährige Christkindlmarkt in
Paslam verlängert wird bis zum 30.1.2024.
Originalton Schorsch Filbinger (ins Hochdeutsche übersetzt, da der Bote ja
über die Grenzen Bayerns hinweg geschätzt und gelesen wird):
„Liebe Paslamer, liebe Paslamerinnen und Sonstige aus und in
Paslam,
der wunderschöne Paslamer Christkindlmarkt wird heuer (als jetzt)
nicht zwischen Weihnachten und Neujahr enden. Er wird erst am
Abend des 30. Januar 2024 seine Buden schließen.
Da am 28. Januar ja (wie allen bekannt ist) die demokratische und freie
und geheime Wahl meines Ältesten, dem Ferdi, zum Bürgermeister
stattfindet, hat der Gemeinderat einstimmig (!) beschlossen, den
Christkindlmarkt für die Wahlparty zu nutzen.“
Dieser Beschluss wurde auch von allen Gewerbetreibenden Paslams
als weise und vorausschauend und geschäftsfördernd begrüßt.“
Große Hochzeitsfeier in Paslam am 12. Mai 2024
Verkehr
Am 12. Mai 2024 wird das Ortszentrum Paslams (das ist der
Bereich zwischen der Aral-Tankstelle, dem Edeka vom Tumm, dem
Heimatmuseum und sowieso alle Straßen und Plätze rund um das
Rathaus, den Ochsen und den Fröschl) für jeglichen motorisierten
Verkehr gesperrt.
Ausgenommen ist selbstverständlich der Ignaz Bechtlgruber mit
seinem Lanz und der Dr. Tschabobo mit seiner Harley.
Diese Maßnahme wird von unserem Ortspolizisten Bruno Willert
streng überwacht. Umleitungen werden rechtzeitig.
St. Elke
Zur Vorbereitung wird unsere Kirche St. Elke schon am Samstag,
den 11. Mai 2024 geschlossen bleiben. Gläubige werden gebeten,
alle Gottesdienste am Freitag zu besuchen. Beichtwilligen wird
empfohlen, die Sünden bis zum Mittwoch nach der Hochzeitsfeier
zu sammeln oder schon vorausschauend am Freitag zu beichten,
da unser Prälat Wimmerl nicht nur wegen seines fortgeschrittenen
Alters nach den Feierlichkeiten ausgiebige Erholung brauchen wird.
Tankstelle
Auch wird darum gebeten, schon am Freitag beim Aral vom Abdul
Habibi vollzutanken, der der Abdul als einer der Brautväter seinen
Aral für die Zeit der Feierlichkeiten verständlicherweise schließen
wird.
Gasthöfe
Die beiden Gasthöfe Zum Ochsen und der Fröschl sind nur für die
Zeit der kirchlichen Feier in St. Elke geschlossen.
Die Biergärten der beiden Gasthöfe werden dann sozusagen für die
Festivitäten durch den gemeinsam mit Bänken und Tischen
belegten Rathausplatz zu einem einzigen Biergarten
zusammengelegt.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum bleibt am 14. und 15. Mai 2024 geschlossen.
Das an dieser Stelle als erste Vorankündigung.
VORWEIHNACHTLICHES aus der Gemeinde
Der Baum steht, er brennt noch nicht.
Nun ja, also der Baum, der in Paslam als Weihnachtsbaum
herhält, steht ja schon seit Jahren. Ist mittlerweile geschätzte 10
Meter hoch. Und steht auf dem Rathausvorplatz. Inmitten des
Paslamer Christkindlmarktes. Schön ist er anzusehen.
Und für den späten Nachmittag des 24.12. ist eine lebende Krippe
angekündigt! So ein richtiges Krippenspiel. Mit Ankunft der Maria,
mit Einquartierung im Stall und so.
Die Maria gibt die Uschi Obermeier, das lässt sie sich nehmen.
Den Josef macht der Ferdinand Filbinger. Der Schorsch meinte,
der Kleine soll sich schon mal an eine Führungsaufgabe
gewöhnen, wird er ja im kommenden Jahr Bürgermeister. Obwohl
das mit der Führungsaufgabe bei diesem Krippentrio so eine
Sache ist.
Der Ochse ... tja... passend hat sich der Toni vom Ochsen bereit
erklärt, das Kostüm anzuziehen. Den Esel macht gezwungener
Maßen der Gschwendtner Josef.... (also ich) .... man hat mir dafür
eine weitere Stimme bei der Bürgermeisterwahl versprochen.
Alles wird in einer verkürzten Version abgespult. Also Ankunft,
Einquartieren, Geburt und so..... wobei das mit der Geburt... die
Krözinger Hildegard will ihren 3 Wochen alten Xaver nicht
hergeben, mit einer Puppe will die Uschi nicht spielen.... jetzt
macht den Jesus der Hubert vom Getränke Hoffmann. Der ist mit
seinen drei Jahren so gerade noch akzeptabel und auch willig und
preiswert. Er gibt sich mit drei Runden auf dem Lanz vom
Bechtlgruber zufrieden.
Enyalioides bechtlgruberi
In der Nähe der Ruinenstadt Machu Picchu in Peru (Südamerika)
haben Wissenschaftler eine neue Echsenart entdeckt, wie die
peruanische Behörde für Naturschutzgebiete SENANP (Servicio
Nacional de Áreas Naturales Protegidas por el Estado) mitteilte.
Die neue Art wurde Enyalioides bechtlgruberi genannt, nach dem
über die Grenzen Bayerns hinaus auch in Peru bekannten Ignaz
Bechtlgruber, nach dem ja auch der Flughafen in Paslam benannt
worden ist.
Die neu entdeckte Eidechsenart zeichnet sich durch einen
orangefarbenen Kopf, einen grünen Körper und kurze Beine aus. In
der gleichen Region wurde auch eine zweite bislang unbekannte
Eidechsenart entdeckt, der die Wissenschaftler den Namen
»Enyalioides cyanocephalus« gaben, obwohl auch der Name
Enyaloides filbingerphallus zur Diskussion stand, der aber wegen
der Ähnlichkeit mit diesem unseligen Ministerpräsidenten verworfen
wurde.
Der Schorsch Filbinger trägt das mit Fassung und gratulierte dem
Ignaz sofort zusammen mit dem ganz frisch amtierenden
Bürgermeister von Paslam, seinem Sohn Ferdinand.
Pedro Fernando Solano Morales, ein einflussreiches Mitglied des
Direktoriums von SENENP hatte sich für diese Namensgebung
stark gemacht, da ihn sein Vater, der José Carlo Morales auf
seinem Sterbebett darum gebeten hatte. Allerdings ist der José
Carlo dann gar nicht verstorben und konnte seinem Freund Ignaz in
Paslam via skype herzlich gratulieren.
José Carlo Morales war nämlich in den späten 70er Jahren mit
seiner Panflöten-Combo in Miesbach gestrandet, weil der Tourbus
seinen Geist aufgegeben hatte. Der Ignaz hatte davon gehört, er
war und ist ein großer Liebhaber der Elcondorpasa-Musik, spannte
einen Hänger hinter seinen Lanz und transportiere drei Wochen
lang die Wachuu-Picchu-Gruppe durch Oberbayern.
Im Jahr 2005 hatte der Schorsch Filbinger die Wachuu Picchus
eingeladen, auf dem Christlkindlmarkt im Paslam aufzuspielen, und
es kam zu einem bewegenden Wiedersehen.
Und drum ist es auch verständlich, dass der José Carlo bei seinem
Sohn nicht nur ein gutes Wort für diese Namensgebung eingelegt
hat.