Vor
wenigen
Minuten
hat
sich
etwas
Sensationelles
in
Paslam
ereignet!
Und
zwar
am
Bahnhof,
der
ja
jetzt
Paslam
Grand
Central
heißt.
Stillgelegt
ist
er
ja,
der
Bahnhof.
Das
haben
die
Miesbacher
zu
verantworten!
Haben
mit
ihren
Spezis
einfach
Paslam
als
Haltestation
gestrichen.
Und
seit
6
Jahren hält kein Zug mehr hier bei uns. In Paslam!
Und
gerade
vor
wenigen
Minuten,
da
geschah
es.
Der
Regionalexpress
von
München
nach
Bad
Tölz.
Er
hielt
mit
kreischenden
Rädern.
Wo?
Paslam Grand Central.
Und
heraus
stieg
...
ja,
wer
wohl?
Unser
aller
Bürgermeister,
der
Schorsch
Filbinger!
Er
drückte
dem
Schaffner
ein
paar
Scheine
in
die
Hand und winkte dann dem abfahrenden Zug nach mit den Worten:
"Alle Züge stehen still, wenn der Filbinger es will!"
Was dahinter steckt ... wir, der Paslamer Bote, bleiben am Ball.
Archiv
Wie
die
Titanic
seinerzeit
das
Amt
des
Bürgermeisters
in
Paslam
richtig
mit
einem
schönen
Zitat
versah,
so
können
wir
nun
sagen,
dass
sich
an
der
Aussage
des
Zitats
nichts
geändert
hat.
Die
Gemeinde
Paslam
hat
mit
dem
Georg
Filbinger,
unserem
Schorsch,
einen
wunderbaren
Bürgermeister,
der
sich
in
den
vielen
Jahren
seiner
Amtszeit
aufopferungsvoll
und
im
Prinzip
zur
Zufriedenheit
aller
um
das
Wohl
unserer
Gemeinde
gekümmert
hat.
Ja,
es
stimmt,
immer
wieder
gab
es
auch
mal
Gegenwind,
aber
aus
der
Richtung
dieses
Sozis,
der
diesen
Artikel
selbst
nicht
abdrucken
wollte,
also
Sie
wissen
schon,
ich
meine
den
Gschwendtner,
diese
rote
Socke.
Ein
laues
Lüftchen,
aber
im
Prinzip
ist
der
Josef
manchmal
ja
auch
ein
lieber
Kerl.
Nicht
nur
wegen
der
Mon
Cheri,
die
er
mir
manchmal
mitbringt.Also,
was
ich
sagen
möchte,
der
Schorsch
wird
bei
der
nächsten
Bürgermeisterwahl
nicht
mehr
kandidieren.
Er
hat
verkündet,
dass
er
im
Jahr
2026
nicht
mehr
antreten
und
seinem
Sohn,
dem
Ferdi,
seinen
Platz
überlassen
wird,
also
nach
der
Wahl.
Und
durch
die
Wahl.
Durch
die
selbstverständlich
demokratische
Wahl.
Und
der
Ferdi
hat
schon
gesagt,
dass
er
sich
an
der
einen
roten
Gegenstimme
nicht
stören
wird.
Er
bedankt
sich
für
das
ausgesprochen
Vertrauen.
Ja,
er
hat,
und
das
ist
wohl
mehr
als
eine
Freundschaftsgeste,
dem
Josef
Gschwendtner
angeboten,
neben
dem
Boten
auch
noch
das
Amt
des
Pressesprechers
der
Gemeinde
Paslam
zu
übernehmen.
Also
2026.
Ja,
Großzügigkeit
ist
in
Paslam Trumpf.
14.2.22
Tu felix Bavaria
Der nächste
Bürgermeister Paslams
Wie
in
jedem
Jahr
wird
die
Zeit
des
Congresses
der
IUP,
B
auf
Curaçao
genutzt,
um
in
der
Gemeinde
die
ein
oder
andere
Verschönerung
in
Angriff
zu
nehmen.
In
diesem
Jahr
werden
die
Mülleimer
rund
um
den
Rathausvorplatz
ausgetauscht,
der
Fahrradständer
vor
dem
Rathaus
wird
neu
gestrichen
und
um
einen
Meter
nach
links
versetzt.
Das
Pflaster
vor
dem
Rathauseingang,
auf
dem
in
besonderen
Fällen
der
rote
Teppich
liegt,
wird
nivelliert, um Stolperfallen zu beseitigen.
16.2.22
Baumaßnahmen auf
dem Rathausplatz
19.2.22 (update)
Aktuelle Wetterlage:
gestern war Sturm
Wie
die
Wetterfrösche
meldeten,
sollte
es
gestern
und
heute
stürmisch
werden.
Hauptsächlich
in
Preußen,
aber
man
weiß
ja
nie.
Bürgermeister
Filbinger
bat
darum,
alle
Mülltonnen
sturmsicher
anzuketten
oder
zu
verankern.
Es
ist
ja
immer
eine
arge
Sauerei,
wenn
das
Zeug
durch
die
Gegend
fliegt.
Schulfrei
gab
und
gibt
es
übrigens
nicht.
Wo
käme
man
denn
da
sonst
hin.
Da
sich
niemand
auch
aufgrund
der
Vorwarnung
unter
die
Linde
unterhalb
der
Festung
Paslam
gestellt
hat,
hat
sich
das
nun
erledigt.
Denn
nun
ist
das,
was
man
anderorts
Sturm
nannte,
ein
üblich
heftiges
Lüftchen geworden.
Unser
Dorfpolizist
Bruno
Willert
hat
sich
auf
die
Suche
nach
dem
Übeltäter
begeben,
der
eine
bunte,
ungefüllte
Plastiktüte
im
Gemeindegebiet
hat
im
Wind
marodieren
lassen.
So
geht
es
ja
nun
nicht!
Bruno
Willert
geht
einem
naheliegenden
Verdacht
nach,
da
der
Aufdruck
auf
der
Tüte
schließen
lässt
auf
einen
Auswärtigen,
denn
die
Tüte
stammt
aus
einem Miesbacher Supermarkt!
Es
liegt
nahe,
dass
es
sich
um
eine
Provokation
handelt,
denn
Miesbacher
haben
in
Zeiten
einer
Pandemie
kein
Besuchsrecht.
Wahrscheinlich
ist,
dass
ein
Miesbacher
oder
eine
Miesbacherin
diese
Tüte
an
der
Gemeindegrenze
mit
voller
Absicht
hat
in Richtung Paslam fliegen lassen.
Ansonsten
ist
beim
Mosner
Tobias
die
alte
Fichte
vor
dem
Haus
umgekippt,
ohne
dabei
weiteren
Schaden
anzurichten.
Die
sei
aber
so
morsch
gewesen,
da
hätte
es
keines
Sturmes
bedurft.
Der
Mosner
Tobias
geht
deswegen
auch
davon
aus,
dass
der
Baum
nur
deswegen
umgekippt
ist
weil
sein
Rotzlöffel
von
Sohn,
der
Bonifazius,
sein
altes
BMX-Rad
an
den
Baumstamm
gelehnt
hat,
was
er
nicht durfte.
24.2.22
Richtungstellung
Der
Gerhard
Schröder
aus
Paslam
möchte
Gerüchten
entgegentreten.
Er
hieße
nicht
Schröder
sondern
Schrödinger
und
auch
nicht
Gerhard
sondern
Gernot.
Habe
also
nichts
mit
dem
Putinfreund
gleichen
resp.
ähnlichen
Namens
zu
tun.
Auch
sei
er
nicht
in
der
Sozipartei
wie
dieser
Herr
Schröder.
Und
besonderen
Wert
legt
der
Gernot
darauf,
dass
er
seine
Katze
nicht
in
eine
Kiste
gesperrt
hat,
weil
er
ja
keine
Katze
hat
sondern
nur
den
Hasso,
und
der
sei
ein
Hund.
Nachweislich.
Und
den
würde
er
nie
in
eine
Kiste
sperren,
weil
sich
das
der
Hasso
gar
nicht
gefallen
lassen
würde.
Egal
ob
in
der
Kiste
schon
eine
Katze
sitzen würde oder nicht.
Endlich!
Schalke reagiert
Nach
zähen
Verhandlungen,
die
von
unserem
Bürgermeister
Schorsch
Filbinger
bis
tief
in
die
Nacht
geführt
wurden,
hat
sich
der
befreundete
Verein
Schalke
04
endlich
dazu
entschlossen,
sich
von
diesen
Russen
bei
GASPROM
zu
trennen.
Zwei
Fässer
Hopf
Helle
Weiße
sind
schon
auf
dem
Weg
in
die
Ruhrgebietsstadt.
Wir
alle
danken
dem
guten
Schorsch
für
seinen
Einsatz,
der
auch
mit
dem
BVB
(Borussia
Dortmund)
Kontakt
aufgenommen
hat
zwecks
Unterstürzung
der
Schalker.
Auch
bot
unser
Schorsch
ein
Freundschaftspiel
gegen
die
Lokomotive
Paslam
zur
Aufbesserung
der
Schalker
Vereinskasse an.
Das
hat
St.
Elke
noch
nicht
erlebt!
Paslam
wurde
am
frühen
Morgen
von
einem
heftigen
Donnerwetter
erschüttert.
Lokalisiert
konnte
das
Epizentrums
sehr
schnell
in
der
Paslamer
Kirche
St. Elke werden.
Was
war
geschehen?
Prälat
Wimmerl,
bekannt
für
seine
außerordentliche
Friedfertigkeit,
aber
auch
für
seine
Wortgewalt,
konnte
nicht
an
sich
halten.
Wir
können,
da
ja
auch
Kinder
mitlesen,
den
genauen
Wortlaut nicht wiedergeben….
Was wurde von seinem zweitoberster Chef*
berichtet?
Papst Franziskus bleibt nach dem hoch umstrittenen
Abtreibungsurteil in den USA auf einer Linie mit
konservativen US-Bischöfen: Ein
Schwangerschaftsabbruch sei »dem Anheuern eines
Auftragsmörders« vergleichbar, sagt er.
Vom
Prälaten
aus
verständlichen
Gründen
nicht
autorisiert
(er
verzichtet
aber
auf
rechtliche
Schritte
gegen
den
Boten),
soll
er
zuerst
vor
der
Morgenmesse,
dann
von
der
Kanzel
und
anschließend
im Ochsen gedonnert haben:
„Was erlaubt sich dieser.. xd ff dfgggfds ?
Was hat der zu sich genommen dsdrttzevöbvbvfrl?
Gerade
der
xxdd,
hat
nicht
sein
Klüngel
im
Vatikan
die
besten
Beziehungen
zu
Mafia,
Gomorra*,
Cosa
Nostra,
’Ndrangheta,
Sacra
Corona
Unita,
Stidda
…?
“
Und
er
kündigte
an,
dass
da
nicht
nur
ein
gewaltiges
Protestschreiben
über
die
Alpen
gehen
werde.
Und
Paslamer
Frauen
würden
immer
und
ewig
bei
ihm
ein
offenes Ohr und Hilfe in der Not finden.
Ja, so ist er unser Prälat.
*
Gemeint
ist
damit
der
Stellvertreter
von
dem
netten
Herrn
mit langem Bart auf dem großen Stuhl.
**
Er
meinte
wohl
die
Comorra,
aber
mit
Gomorra
liegt
er
so
falsch nicht.
Jetzt
ist
ja
nun
die
Lisbeth
gestorben.
Und
wie
es
sich
gehört,
bin
ich,
der
Schorsch
Filbinger,
dann
natürlich
der
offiziellen
Einladung
zur
Beisetzung
gefolgt.
Schön
fand
ich,
dass
der
Charles
auch
handschriftlich
auf
der
Einladung notiert hatte:
„Of
course,
the
invitation
also
applies
to
our
dear
friend
Ignaz, but without his bulldog!“
Paslamer
wissen
um
die
Verbindung
des
englischen
Königshauses
zu
Paslam.
Ich
sage
nur:
1964.
Das
geheime
Konzert
der
Rolling
Stones
auf
der
Festung
Paslam
(siehe
‚Die
Paslam
Papiere‘)
,
und
der
Rolls
Royce
mit
verdunkelten
Fenstern,
der
kurz
vor
Beginn
am
vorderen
Geschützturm
der
Festung
geparkt
wurde.
Und
welcher
Paslamer
erinnert
sich
nicht
an
den
jungen
Mann
mit
den
wunderbaren
Segelohren,
der
beim
anschließenden
Umtrunk
im
Ochsen
versucht
hatte,
uns
richtiges
Englisch
beizubringen.
„Mister
Filbinger,
I
presume?“
Und
den
Ignaz
und
den
Lanz
Bulldog
hatte
der
junge
Mann
und
seine
Mama
auf
einer
frühmorglichen
Spritztour zum Paslamer Waldsee kennengelernt.
Nun, das wollen wri nicht weiter auswalzen.
Der
Ignaz
und
ich
sind
dann
also
mit
einem
Sonderflug
der
Aero
Paslam
nach
London
geflogen.
Der
Charles
hat
sich
übrigens
sehr
über
die
20
Kisten
Hopf
gefreut,
die
wir ihm als Gastgeschenk mitgebracht hatten.
Nun
ja,
die
Beerdigung
war
dann
schon
ein
Schlauch.
Ganz
nett,
aber
unser
Prälat
Wimmerl
hätte
da
schon
mehr draus gemacht.
Nett
war
dann
hinterher
die
Schlossführung
durch
Charles,
bei
der
auch
seine
Gattin,
die
Camilla
zu
uns
stieß.
Im
Kaminzimmer
probierte
Camilla
auch
das
erste
Mal
in
ihrem
Leben
die
Weisse
vom
Hopf.
Ich
muss
sagen,
sie
stieg
in
meiner
Achtung.
Die
hatte
einen
Zug
am
Leib
wie
ein
….
und
nach
der
vierten
Halben
wieherte
sie
uns
ein
„
God
safe
the
King“
vor,
herrlich!
Charles
war
auch
hoch
erfreut,
dass
wir
seine
Camilla
mochten,
denn,
wie
er
uns
ein
wenig
traurig
sagte,
im
Palast würden sie oft dumme Witze über sie machen.
Der
Rückflug
war
pünktlich
wie
immer;
wir
konnten
auch
schon
ein
paar
Kisten
Leergut
wieder
mit
nach
Hause
nehmen.
P.S:
Es
ist
ein
unbestätigtes
Gerücht,
dass
der
Schorsch
im
Handgepäck
eine
Reliquie
der
Queen
nach
Paslam
gebracht
haben
soll.
Der
Prälat
Wimmerl
dementiert
im
Augenblick
noch,
dass
das
Ausstemmen
einer
Nische
in
der
Krypta
von
St.
Elke
irgendetwas
damit
zu
tun
hat.
(für
den
Boten von Josef Gschwendtner)
Der
Fremdenverkehr
in
Paslam
ist
ja
nun
nach
den
bisherigen
Erfahrungen ein heißes Eisen.
Gewesen!
Denn
ab
Mitte
Juli
2022
wird
es
ein
unvergleichliches
Angebot
in Zusammenarbeit mit der Aero Flott Paslam geben:
PARK - SLEEP - FLY
Was
heißt:
VIP-Passagiere
der
Aero
Flott
Paslam
(und
selbstverständlich
nur
diese)
können
am
Tag
vor
Ihrem
Abflug
bequem
mit
ihrem
Automobil
anreisen,
es
gesichert
parken,
in
Paslam
übernachten
(dazu
unten
mehr!!)
und
sich
dann
am
Morgen
nach
einem
ausgiebigen
Frühstück
mit
dem
Shuttle
zum Flughafen fahren lassen!
Das
Fahrzeug
wird
in
die
Obhut
vom
Abdul
Habibi
gegeben,
der
während
der
Verwahrzeit
sein
vertrauenswürdiges
Auge
auf
dieses
werfen
wird.
Das
Fahrzeug
steht
dann
nach
der
Rückkehr
innen
und
außen
blitzsauber
und
vollgetankt
den
VIP-Reisenden wieder zur Verfügung.
Bei
der
Ankunft
können
die
Reisenden
bis
24
Uhr
beim
Toni
im
Ochsen speisen, bis 23 Uhr warm, danach kalt.
Und
nun
zur
Übernachtungslokation!
Nein,
kein
Gästezimmer
im
Ochsen
oder
beim
Fröschl,
nein!
Der
Dr.
Tschabobo,unser
Otfried,
hat
zusammen
mit
den
Museumspraktikanten
und
Innen
das
doch
ein
wenig
heruntergekommene
Dachgeschoss
des
Heimatmuseums
umgebaut
zu
einer
nahezu
unbeschreiblich
schönen
Penthouse-Wohnung!
Und
die
wird
den Reisenden für die Nacht vor dem Abflug angeboten!
Schauen Sie selbst:
Selbstverständlich
brauchen
sich
die
Gäste
nicht
mehr
um
Check-
In
oder
Gepäckabgabe
oder
Sicherheitskontrolle
kümmern.
Alles
wird
im
Vorfeld
nebenbei
erledigt.
Und
die
Fahrt
mit
dem
Shuttle
wird
vom
Ignaz
Bechtlgruber
mit
seinem
Lanz
Bulldog
durchgeführt
- ein unvergessliches Erlebnis.
Buchungen
im
Augenblick
über
unser
Uschi
Obermeier,
die
im
Rathaus
über
alle
modernen
Kommunikationswege
auch
gern
Sonderwünsche entgegen nimmt.
.
05.12.2023
Böswillige
Zungen
haben
in
den
letzten
Tagen
das
Gerücht
in
Umlauf
gebracht,
unser
geliebter
Bürgermeister,
der
Schorsch
Filbinger,
würde
bei
den
Kommunalwahlen
in
Paslam
im
kommenden
Jahr
doch
wieder
antreten,
und
nicht
seinem
Sohn
Ferdi
den
Platz
an
der
Spitze
unserer
Gemeinde
nach
freier
und
geheimer
Wahl
überlassen.
Wie
kann
man
nur diese Ankündigung anzweifeln!
Unser
Schorsch
hat
nun
noch
einmal
beim
Nikolausumtrunk
im
Ochsen
bestätigt:
„
Bei
der
nächsten
Wahl
trete
ich
nicht
mehr
an!
Ich
werde
Platz machen für meinen Ältesten, den Ferdi!“
Der
Paslamer
Bote
hät
seinen
Finger
an
den
Puls
der
Zeit.
Die
Bürgermeisterwahl
in
Paslam
steht
vor
der
Tür.
Schorsch
Filbinger,
der
über
Jahrzehnte
das
Geschick
unserer
Gemeinde
gelenkt
hat,
tritt
nicht mehr zur Wahl an, wie er angekündigt hatte.
Böswillige
Zungen
behaupten,
die
Wahl
in
Paslam
sei
eine
Farce.
Es
sei
schon
ausgehandelt,
dass
der
Ferdi
Filbinger,
der
älteste
Sohn
vom Schorsch, natürlich Bürgermeister werden wird.
Wir
berichten
hier
objektiv
und
neutral.
Und
das,
obwohl
der
Kulturredakteur
des
Paslamer
Boten,
der
Josef
Gschwendtner,
für
die
SPD
als
Kandidat
antritt.
Woran
man
ja
schon
sieht,
dass
in
Paslam
eine reine Demokratrie herrrscht.
Mehr
dazu,
und
auch
das
Lüften
des
Geheimnisses,
wer
denn
am
14.01.2024 als dritter Kandidat zur Wahl steht, hier im Boten aktuell.
WAHLBETRUG IN PASLAM?
Kurz vor der Wahl kamen merkwürdige Anfragen zur Einbürgerung in
Paslam. Das ist natürlich, so kurz vor der Wahl, mit großer Vorsicht zu
genießen. Offensichtlich ist ja wohl die erhoffte Einflussnahme auf
den Ausgang der Wahl. MAP?? Moskau ante Portas?
Nun ja, nicht Moskau, aber der Niederrhein konnte als Absendeort
identifiziert werden, was ja nicht so weit weg von Moskau ….
Nun, in Paslam hat man solchen Ferkeleien einen Riegel
vorgeschoben. Grundsätzlich und auch auf vorbildliche Art und Weise
ist Paslam eine Gemeinde, die allen offensteht. Sicherlich ist der
vorhandene Wohnraum belegt und neues Bauland wird nur
verantwortungsvoll in Einklang mit der Natur und den Bürger und
Bürgerinnen Paslams ausgewiesen.
Hier zur Einsicht und Kenntnisnahme die Bestimmungen:
Gemeindeordnung der Gemeinde Paslam, Bayern
Zuzugs-, Wohn- und Bleiberecht in der Gemeinde
§1
Antrag auf Zuzug in die Gemeinde Paslam kann erst gestellt
werden, wenn drei erwachsene Paslamer Bürger oder sogar
Bürgerinnen oder Sonstige diesen Antrag wohlwollend unterstützen.
Für Studierende (mindestens im 5. Semester) aller Geschlechter der
Internationalen Universität Paslam, Bayern genügen zwei Bürgen,
wenn die Studierenden im Ochsen oder im Fröschl bekannt sind..
§ 2
Nach eingehender Prüfung im Gemeinderat kann eine vorläufige
Genehmigung für ein Vorstellungsgespräch erteilt werden. Eine
eventuelle Ablehnung bedarf keiner Begründung. Das fünfköpfige
Gesprächsgremium wird jeweils vor dem Gespräch vom Gemeinderat
ausgelost.
§ 3
Das Vorstellungsgespräch findet im OCHSEN oder beim
FRÖSCHL bei einem deftigen Schweinsbraten und einem
ausgiebigen Hopf-Umtrunk statt, natürlich auf Kosten der Bewerber
oder der Bewerberinnen oder eben auch Sonstiger.
§ 4
Danach kann der Gemeinderat einer dreimonatigen Probezeit
mit eingeschränkten Rechten (zum Beispiel kein Wahlrecht)
zustimmen. Die Bürgen sind in der Zeit verantwortlich für Handeln
und Reden der Antragssteller.
§ 5
Nach einer erfolgreich absolvierten Probezeit wird unter Aufsicht
ein Fragebogen über Sitten und Gebräuche und Rechte und Pflichten
in der Gemeinde Paslam auszufüllen sein. Von den 50 Fragen sind
mindestens 45 Fragen richtig zu beantworten.
§ 6
Nach frühestens einem Jahr entscheidet der Gemeinderat in
geheimer Sitzung über ein temporäres Zuzugsrecht für 3 Jahre.
§ 7
Erfolgt nach Ablauf der 3 Jahre kein Widerspruch eines
Gemeindemitglieds, geht das temporäre Zuzugsrecht in ein
permanentes Bleibe-, Wohn- und Stimmrecht über.
§ 8
Vetorecht haben (ohne Begründungszwang) der Bürgermeister,
die Sekretärin des Bürgermeisters, der Pfarrer, der Ignaz
Bechtlgruber, der Leiter des Heimatmuseums und der
Gemeindebeauftragte für Zuzugsregelungen, derzeit seit seinem
eigenen Zuzug der Abdul Habibi.
§ 9
Sieben Jahre nach Erteilung des permanenten Bleiberechts
erhält der Zugezogene oder die Zugezogene oder Sonstige/r das
Recht, seiner- oder ihrerseits als Bürge für einen neuen Antragsteller
benannt zu werden.